„Wir müssen die Herzen der Kinder gewinnen“, so lautet der Leitspruch unseres Stifters Johannes De La Salle. Und diesmal ließen wir uns zu seinem Ehrentag am 15.5. ganz besondere Aktionen einfallen, die speziell unter dem Zeichen von „Nachhaltigkeit und Spiritualität“ standen. Ob Hochbeetbepflanzung, Soulspace in der Hauskapelle, gemeinsames Spielen und Besuch der Botschaftskinder, die über unseren ersten De-La-Salle-Kinderkongress Bericht erstatteten, reichte die bunte Palette. Aus diesem Grund durften wir heuer auch besonders liebe Gäste im MARIANUM begrüßen. Frau Fachinspektorin Prof. Mag. Gabriele Dernesch und Herr HR Dr. Hisch, Direktor des Vereins der Freunde von PILGRIM, ließen sich von der Freude der Kinder mitreißen und besuchten die einzelnen Stationen. Unsere Klasse 2a errichtete zusammen mit Herrn Samitz, einem lieben Klassenpapa, ein Hochbeet und bepflanzte es liebevoll mit selbst gezogenen Kräutern und Kürbispflänzchen. Auch die angeschlossene AHS setzte Salat und brachte unter fachkündiger Anleitung von Frau Prof. Burian ihre Saat aus. Besondere Freude machte uns dann natürlich das Einpflanzen unseres neuen PILGRIM-Weinstocks, der von uns allen eine ganz spezielle Pflege erhalten wird. Meditation und Ruhe waren in der Kapelle angesagt. Die vielfältigen Stationen von „Soulspace“ regten zum Innehalten, Nachdenken, Beten und Danksagen an. In einer Blumenkiste wurde eine besondere Aussaat „gepflanzt“, nämlich die Samen der Freundschaft, Liebe, Wertschätzung und Toleranz. Unsere Botschaftskinder berichteten von unserem Kinderkongress, machten auf den selbst gestalteten Film „Auf den Spuren von Johannes De La Salle“ aufmerksam und schließlich füllten die älteren Schüler und Schülerinnen noch ein spezielles Infoblatt über ihren Stifter. Beim gemeinsamen Spielen trafen sich dann wieder die Großen und die Kleinen im Turnsaal und hatten viel Spaß miteinander. Es ist wahrlich schön, zu der De-La-Salle-und zur PILGRIM-Familie zu gehören! Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Februar 2019
|