Volksschule Marianum
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Schule
    • Rundgang
    • Klassen
    • Team
  • Info
    • Infos
    • Schulprofil
    • Schulgeld
    • De La Salle Schulen
  • Freizeitbereich
    • Aktuelles
    • Informationen
    • Speiseplan
    • Termine
  • Elternverein
  • Kalender
  • Chronik
    • Schuljahr 2015/16
  • Kontakt
Bild

Nachmittagsbetreuung

Bild

​​


Das Team der Nachmittagsbetreuung ist an Schultagen, Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis maximal
18.00 Uhr, am Freitag bis 17.00 Uhr für Ihr Kind da.
Während der Öffnungszeiten ist das Nachmittagsbetreuungsteam telefonisch über das „Schulhandy“ erreichbar:    0676/3460664

Wir bieten
  • flexible Betreuung, auch an Einzeltagen ohne Voranmeldung (mit „Gutscheinen“, im Schulsekretariat erhältlich)
  • individuelle Abholzeiten
  • Hausaufgabenbetreuung
  • abwechslungsreiche Beschäftigung für die Kinder (Spielen in der Klasse, Schulhof mit Spielplatz, kreative Angebote, Kurse der Freizeitangebote, usw.)
  • Feste und Feiern im Jahreskreis

Die Betreuung umfasst das gemeinsame Mittagessen, die Aufgabenbetreuung und die Freizeit in der Gruppe.

Hier ein kurzer Überblick über den Ablauf eines Nachmittages:
  • 11.45 bzw. 12.45 Uhr: die Kinder werden von der Klasse abgeholt
  • Mittagessen im Speisesaal
  • Nach dem Mittagessen folgt eine Spiel- und Entspannungsphase, welche bei uns fast immer im Freien verbracht wird. Dabei soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, ihren Interessen und Neigungen nachzukommen, sinnvolle Freizeitgestaltung zu erfahren und Energien für die anschließende Lernzeit zu sammeln.
  • Gruppenräume, Klassen und Freizeitbereiche ermöglichen ein abwechslungsreiches Gemeinschaftsleben und kommunikative Aktivitäten in entspannter Atmosphäre.
  •  13.40 –  ca.14.30 Uhr: Lernstunde in den jeweiligen KlassenräumenEine motivierende Lernsituation wird geschaffen, um die Hausaufgaben in angenehmer Atmosphäre zu erledigen. Neben der Förderung zur Selbstständigkeit erfahren die Kinder und Jugendlichen intensive Lern- und Aufgabenhilfe. 
    Enge Zusammenarbeit mit den LehrerInnen unserer Schulen macht individuelle Lernbetreuung leichter möglich. 

  • ab 14.30 Uhr: Beginnzeiten der angebotenen Kurse
  • Kinder, die keine Kurse besuchen bzw. aus diesen wieder zurück sind, verbringen ihre Freizeit je nach Wetterlage im Hof oder in der Klasse (Spielen, Basteln, Malen etc.)
  • 16.45 bis 18.00 Uhr Spätdienst (Freitag bis 17.00 Uhr): „Sammelgruppe“ aller Kinder, betreut durch einen Nachmittagsbetreuer, in der 4 A.


Mittwoch ist aufgabenfreier Tag! An den aufgabenfreien Nachmittagen gehen wir ins Theater, Schwimmbad, Kino, zum Bowlingspielen, Rodeln oder ins Museum. An diesen Nachmittagen werden verschiedene Aktivitäten angeboten, z. B. Bastelnachmittage, Spielenachmittage, in der Schule oder auf Spielplätzen in Parks, Museumsbesuche, Rodelausflüge, Christkindlmärkte usw. Regelmäßig werden wir Hochqualitative Pädagogische
Angebote in Form von Workshops an alle Kinder anbieten. Jede Pädagogin kann durch freies Wählen
der Angebote ihren Talenten, Stärken und Vorlieben bei den Kreativnachmittagen nachgehen.
Ebenso, besteht für die Kinder die freie Wahlmöglichkeit und die selbst bestimmte Entscheidung.
Hier soll Kindern ein Raum gegeben werden, in dem sich Kreativität und soziale Kompetenzen durch
Angebote wie Spielpädagogik, Theater, Medienpädagogik, Technik, Sport und nicht zu-letzt Musik
geschult und erweitert. Die Kinder arbeiten in interessenshomogenen Gruppen die als eine
Möglichkeit eines begabungsfördernden Unterrichts zählen. Daher ergibt sich der Idealfall, dass die
Begabungen der Pädagoginnen mit den Begabungen der Kinder harmonieren.


Außer der Nachmittagsbetreuung an den Schultagen gibt es auch die Möglichkeit der ganztägigen Ferienbetreuung an  schulautonomen und schulfreien Tagen sowie in der 1. und 2. und der 8. und 9. Ferienwochen der Sommerferien (Informationen dazu in Form eines Informations- und Anmeldeblattes, im Sekretariat bzw. bei der Leitung der Freizeitbetreuung). Die schulautonomen und schulfreien Tage können Sie in der Terminliste des aktuellen Schuljahres ersehen.



Volksschule Marianum in Wien
Schulverein De La Salle
Scheidlstraße 2, 1180 Wien
Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Schule
    • Rundgang
    • Klassen
    • Team
  • Info
    • Infos
    • Schulprofil
    • Schulgeld
    • De La Salle Schulen
  • Freizeitbereich
    • Aktuelles
    • Informationen
    • Speiseplan
    • Termine
  • Elternverein
  • Kalender
  • Chronik
    • Schuljahr 2015/16
  • Kontakt