Volksschule Marianum
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Schule
    • Rundgang
    • Klassen
    • Team
  • Info
    • Infos
    • Schulprofil
    • Schulgeld
    • De La Salle Schulen
  • Freizeitbereich
    • Aktuelles
    • Informationen
    • Speiseplan
    • Termine
  • Elternverein
  • Kalender
  • Chronik
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2015/16
  • Kontakt
Bild

3b - Die Umweltprofis

5/25/2016

 
Wie jedes Jahr findet im Mai der Stiftertag statt. Neben dem Filmprojekt der Theatergruppe zum Leben von Johannes De La Salle, drehte sich an diesem Tag heuer alles um die Umwelt. Schließlich ist das ein wichtiges Thema.
Zuerst mussten wir ein Umweltchecker- Quiz lösen, um richtige Umweltexperten zu werden. Aber das waren wir ohnehin schon, weil wir seit der ersten Klasse jährlich bei der Mistmeisterschaft mitmachen. So auch dieses Jahr wieder. Natürlich ist die Mülltrennung und Müllvermeidung auch ein wichtiger Punkt für die Umwelt.
Beim Quiz erfuhren wir was energieeffiziente Geräte sind, wie man einen Geschirrspüler sparsam verwendet, was Umweltschutzpapier ist, wie man richtig lüftet und noch vieles mehr.
Danach bauten wir in Gruppen an tollen Bauwerken. Natürlich aus Müll (Kartons, Flaschen, Becher, Eierkartons, Verschlüsse, diverse Verpackungen...). Denn das ist eine Möglichkeit Müll zu vermeiden und dadurch die Umwelt zu schützen.
Zusätzlich bemalten wir vom Gymnasium hergestellte Schilder für die Lichtschalter. Sie sollen uns daran erinnern, das Licht beim Verlassen des Klassenzimmers auszuschalten.
Wir hatten viel Spaß am Umweltprojekt!

Referate in der 3a

5/24/2016

 
In der Safariklasse werden seit einigen Wochen regelmäßig Referate gehalten. Die Kinder durften sich das Thema selbst aussuchen und ob sie alleine, oder zu zweit präsentieren wollen. Auch die Form der Präsentation kann frei gewählt werden. Neben wunderschönen Plakaten, tollem Anschauungsmaterial und kleinen Überraschungen für das aufmerksame Publikum, gab es sehr professionelle Powerpoint-Präsentationen zu bestaunen.
Die Kinder haben im ersten Semester gelernt, wie man eine einfache Präsentation erstellt. Teilweise haben sie sich dann selbstständig mehr Wissen angeeignet. So haben wir schon Videos, Musik und lustige Folienübergänge bewundert. Ich genieße es, für einige Minuten in die Zuschauerrolle zu schlüpfen und bin wirklich sehr stolz, was die Kids leisten!
Die Fotos zeigen das aktuellste Referat von Niki und Veronika, mit dem Titel "Der Tiger". Wir haben schon Präsentationen über Kaninchen, Hamster, Luchse, Edelsteine, Voltigieren, Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit) und die Philippinen gehört. Alle Themen wurden sehr interessant und gut verständlich aufbereitet.
Im Anschluss an das Referat darf das Publikum Fragen stellen und Tipps bzw. Feedback für die nächsten Präsentationen geben. So lernen die Kinder was sie gut gemacht haben und was sie noch verbessern können.

Nach anfänglicher Nervosität vor der Präsentation höre ich von den Kindern nun immer öfter: "Wieso kann ich dieses Jahr nur ein Referat halten? Es hat so viel Spaß gemacht!" Ich freue mich schon auf die nächsten Referate!

Frühlings-Instrumentalkonzert 2016

5/24/2016

 
Am 23.5.2016 zeigten die Kinder des Marianum ihr musikalisches Talent. Es waren wundervolle Lieder auf vielen verschiedenen Instrumenten zu hören. Blockflöte, Klavier, Gitarre, Querflöte, Violine... Es war grandios!

3a & 3b & Marianum-Chor beim Bezirksjugendsingen

5/24/2016

 

AUF DEN SPUREN VON JOHANNES DE LA SALLE

5/11/2016

 
Johannes De La Salle – was für ein Mensch, was für ein pädagogischer Wegbereiter und was verbirgt sich nicht alles hinter diesem Namen?
Unsere Schüler und Schülerinnen begaben sich auf „Spurensuche“.
Im Februar 2016 startete dazu ein großes Filmprojekt unter der fachkundigen Anleitung der Firma Blue Danube Media. Der Filmproduzent und Regisseur Marcus Knaus leitete zusammen mit der Drehbuchautorin und Dramaturgin Alessandra Ravinelli diesen spannenden und lehrreichen Workshop. Im Projekt wurden das Leben, die Grundgedanken und die kindgerechte Pädagogik von Johannes De La Salle filmisch umgesetzt.
Die Kinder erlernten die Gestaltung eines Drehbuchs, betätigten sich als „Mini-Regisseure“, erfuhren Fachausdrücke aus der Filmsprache (z.B. Großaufnahme, Totale, Klappe uvm …) und betätigten sich natürlich auch als Schauspieler.
 
Hier nun einige Einblicke in die Dreharbeiten zu unserem Film:

Die 2a war in der Kletterhalle

5/9/2016

 
Im Dschungel gibt es Äffchen. Die 2a ist die Dschungelklasse. Da liegt es auf der Hand, dass sich die Äffchen der 2a im Klettern auf der Marswiese versuchen...

Die 2.B beim Flag - Football - Training

5/9/2016

 
Julias Papa hat uns an einem Montag in der Schule besucht, um uns das Flag-Football und deren Regeln nahe zu bringen. Einerseits ist er nämlich Trainer eines Teams und andererseits arbeitet er auch für die Firma Ströck. Nach einer sehr intensiven, aber spaßigen Schnupperstunde im Turnsaal, brachte er uns auch noch Körbe voller frischem Gebäck mit und stellte uns in einer weiteren Schulstunde seinen Beruf vor. Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Bild
Bild
Bild
Bild

In der 1b ist viel los

5/9/2016

 
Im April war bei uns in der 1b sehr viel los. Von einer Klassenmama haben wir einen Einblick in die Kunst der Shiatsu Massage erhalten - die Kinder haben die Zeit unheimlich genossen. 
Einen tollen Lehrausgang machten wir in die Albertina zur Ausstellung "Chagall bis Malewitsch". Nach einer wirklich gelungenen Führung mit Steffi durften die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten selbst ausprobieren.

Die 4a und das "Rap-Huhn"

5/1/2016

 
In den Musikstunden geht es oft lustig zu. Beim so genannten "Rap-Huhn" konnten wir unsere Rap-Künste zeigen. Passende Accesoires durften dabei natürlich nicht fehlen!

Erstkommunion 2016

4/24/2016

 
Am 23. und 24.4.2016 fanden - nach Tradition des Hauses - die Erstkommunionsfeiern unserer Klassen 2a, 2b und 2c in der Hauskapelle statt.
Pater Süß zelebrierte in gewohnt kindgerechter und beschwingter Weise die Messen.  Der MARIANUM-Kinderchor sang unter der Leitung von
Frau Christine Schubert  wundervolle Lieder, die zu Herzen gingen und Herr Prof. Zykan ließ unsere 57-jährige Orgel erklingen.
Eine große Freude war die besondere Umsetzung des Liedes "Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen", bei dem fleißig mitgetanzt wurde. 
Wir danken allen, die zum Gelingen dieser großartigen Feiern beigetragen haben!
<<Zurück
Nach vorne>>
Proudly powered by Weebly
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Schule
    • Rundgang
    • Klassen
    • Team
  • Info
    • Infos
    • Schulprofil
    • Schulgeld
    • De La Salle Schulen
  • Freizeitbereich
    • Aktuelles
    • Informationen
    • Speiseplan
    • Termine
  • Elternverein
  • Kalender
  • Chronik
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2015/16
  • Kontakt
✕